von Thomas Riedel
Zuerst mal ein Hallo an Alle.
Nach meiner Wahl zum Garchinger Skriptenreferenten im letzten Semester
erwartete mich eine Fülle von Aufgaben. Ich hoffe dennoch, daß ich
trotz der Einarbeitungsphase die Pflichten meines Amtes zufriedenstellend
erfüllt habe. In diesem Zusammenhang möchte ich vor allem meinem
Vorgänger Michael Balasch (Euer jetziger FBR) danken für die
ausführlichen Erklärungen und die tatkräftige Unterstüzung bei meiner
Arbeit. Denselben Dank richte ich auch an das Druckreferat und baue
darauf, daß die Zusammenarbeit auch weiterhin so gut funktioniert.
Zunächst einmal gab es wieder für die meisten Pflichtvorlesungen im
6. Semester (Kern- und Teilchenphysik, Festkörperphysik) Musterlösungen.
Während jedoch die Erstellung der Festkörperphysikmusterlösung zügig
und parallel zu den Übungen verlief - ich möchte in diesem Zusammenhang
den Übungsleitern von Prof. Stutzmann danken - erwies sich selbiges bei
den Musterlösungen zu Kern- und Teilchenphysik als schleppend. Dafür
entschuldige ich mich bei meinen Kommilitonen und Kommilitoninnen und
versuche, für dieses Problem möglichst rasch eine Lösung zu finden.
Der Bestand an Kopiervorlagen wurde auch im letzten Semester erweitert,
z.B. G26 ,,Kern- und Teilchenphysik 1 - Folienkopien``. Wir möchten den
Service für die Kopiervorlagen auch weiterhin kostenfrei halten. Dazu
appelliere ich an alle, auch im Sinne ihrer Kommilitonen und
Kommilitoninnen, sorgfältig mit den Kopiervorlagen umzugehen. Im letzten
Semester mußte eine verschwundenen Kopiervorlage (G19) ersetzt werden.
Gott sei Dank konnten wir von Prof. Vogl das Orginal nachkopieren.
Die Prüfungsprotokolle konnten auch im letzten Semester hoffentlich trotz des beträchtlichen Umfangs rechtzeitig vor den Prüfungsterminen erscheinen. Der Stichtag für die Abgabe der neuen Protokolle steht noch nicht fest, wird aber frühzeitig bekanntgegeben. Dazu eine Bitte: Schreibt zu Euren Prüfungsfächern Protokolle. Für diejenigen, die nach Euch Prüfung haben, sind natürlich aktuelle Prüfungen von Interesse. Deshalb solltet ihr die Prüfungsperiode unbedingt angeben, um zu wissen, wann die Prüfung war, und auch ein Augenmerk auf den Kommentar legen, wie die Prüfung so war, Atmosphäre, Prüfer, etc.
Eine einschneidende Bedeutung hatte sicherlich die Druckpreiserhöhung gegen Ende des letzten Semesters. Aufgrund einer neuerlichen Kalkulation wurde festgestellt, daß die bisherigen Skriptenpreise mangels genauerer Kenntnis der realen Druckkosten und natürlich einem Anstieg der Fixkosten (Papier, Farbe, ...) zu niedrig kalkuliert waren. Ich möchte Euch nochmals dafür um Verständnis bitten, da auch die Fachschaft nicht auf Verlust arbeiten kann.
Der Skriptenverkauf in den Semesterferien konnte von mir leider nicht organisiert werden, da ich selbst in den Ferien gearbeitet habe und von weiter außerhalb nach Garching komme. Ich hoffe, daß sich das in den nächsten Semesterferien besser organisieren läßt.
Das Repititorium Festkörperphysik müßte bei Erscheinen dieses Artikels
schon im Verkauf sein. Wie es mit neuen Musterlösungen und
Berechtigungsscheinen aussieht, ist vielleicht bis dahin auch schon
gelöst, ebenso wie die neuen Skriptenverkaufszeiten.
Wer übrigens Zeit hat, Skripten zu verkaufen, der soll mir 'ne email
schicken oder mich in der Fachschaft aufsuchen.
Ich versuche auch, das überarbeitete Skriptum für die Astrophysikvorlesung möglichst bald in den Verkauf zu bringen.
Informationen über den jeweils aktuellen Stand bei den Verkaufszeiten, Skripten und Musterlösungen findet Ihr auch im WWW (http://www.physik.tu-muenchen.de/fachschaft/skriptenverkauf.html ), oder - etwas weniger aktuell wahrscheinlich - am Skriptenverkauf selbst. Für Kritik und Anregungen bin ich immer offen.
Thomas Riedel