Jaja, ich weiß schon, gleich lästern alle, daß ich jetzt überflüssigerweise auch noch anfange, geschichtliche Bücher zu empfehlen, bloß weil ich jetzt Geschichte studiere und offenbar mit dem neuerworbenen Wissen protzen muß... Is aber gar nicht so, ich fand das Buch bloß derart hervorragend, daß ich momentan einfach ALLE vollsülze, es UNBEDINGT zu lesen... Es handelt sich bei dem Buch nämlich nicht um eine lahmarschige Biographie a la ``Geboren dannunddann, gestorben dannunddann, eroberte diesunddas etc.'', bei sowas schlaf ich auch regelmäßig ein (und frage mich, wieso die Schlafmittelindustrie noch nicht pleite gemacht hat).
SONDERN es geht in diesem Buch um Gesellschaft (wie entsteht sie, was zeichnet sie aus, welchen Wandlungen ist sie unterworfen), um die sogenannten ``Großen'' der Geschichte (was macht sie dazu, wie definiert sich Größe, welche Rolle spielen die Umstände bei ihrer Entfaltung), um Menschen in ihrer Zeit (wie reagieren sie auf die Gegebenheiten, wie sehen sie ihre Gesellschaft, wie bewegen sie sich in ihr). Wer sich mit solchen Fragen auseinandersetzt (was ja hoffentlich ein paar von uns tun), für den wird dieses Buch eine Art Erleuchtung sein (Ihr dürft alle über mein geschwollenes Gelaber grinsen, mir fällt momentan bloß keine bessere Formulierung ein, traurig, was...?). Und Caesar-FachidiotInnen seid Ihr hinterher bestimmt nicht, es geht in diesem Buch um viel mehr.
Wer sich erstmal kritisch den Autor anschauen will, kann das übrigens gerne tun, Prof. Meier hält Dienstags von 15-16 Uhr und Donnerstags von 15-17 Uhr im HS 133 LMU-Hauptgebäude eine ganz hervorragende - und oft zum Schreien komische - Vorlesung, die zum Besten gehört, was ich jemals gehört habe. Übrigens ist er im Rahmen von Studierenden-Protesten 1990 mit einem Dreizack bewaffnet in den Uni-Brunnen gesprungen, was ja zumindest auf einen gewissen Coolness-Grad schließen läßt...oder??
Caesar kennt (und haßt?...) schließlich (fast) jedeR, und man wird wohl zugeben, daß er eine der faszinierendsten Gestalten der Weltgeschichte ist (ja, okay, Einstein und so waren auch recht cool, klar - übrigens, wer dazu was schreiben will, kann das GERNE tun... :-)). Außerdem ist das Buch dermaßen gut, daß es eigentlich schon fast wurscht ist, worum es sich überhaupt handelt... So, genug gesülzt! Wenn Ihr´s nicht lest, seid Ihr selber schuld, und außerdem kann ich ja im nächsten Impulsiv nochmal was schreiben, ätsch!!
Elisabeth