Impulsiv 54
! zum Inhaltsverzeichnis
< zum vorangehenden Abschnitt:
> zum folgenden Abschnitt:
Manuel Meister, Marc Sieburg
:
meister@informatik.tu-muenchen.de
,
,
sieburg@informatik.tu-muenchen.de
,
,
(oeser@informatik.tu-muenchen.de
)
So, auf geht´s zum Endspurt! Ein Semester werden Marc und ich (Manuel)
(und Christian als Quorumsleiche) Euch noch im Fachbereichsrat Informatik
vertreten. Dann ruft das Diplom bzw. das Ausland. Für Euch bedeutet das
die Chance, selber studentische(r) VertreterIn im Fachbereichsrat zu werden.
Wie, wann und warum erfahrt Ihr am besten auf der FVV am 22. Mai.
Und nun zu den Geschehnissen des letzten Semesters:
Am Lehrstuhl für effiziente Algorithmen war eine C3-Stelle für ``Theoretische
Informatik'' zu besetzen. Die Berufungskommission, der Marc als studentischer
Vertreter angehörte, entschied sich für Prof. Dr. Angelika Steger, die
inzwischen ihre Lehrtätigkeit angetreten hat.
Auch im Bereich ``Praktische Softwaretechnik'' wird eine C4-Stelle mit einer
Frau besetzt.
Übrigens halten im Zuge von Berufungskommissionen die Kandidaten interessante
Vorträge, zu denen nicht nur wir anwesend sein sollten. Also schaut doch
einfach mal vorbei und sagt uns anschließend Eure Meinung!
Mit dem Umzug der Maschinenbauer aus dem Stammgelände nach Garching werden
unter anderem auch die Räumlichkeiten der Informatik neu verteilt. Für uns
bedeutet das:
Die Außenstellen, wie z.B. Orleansstraße und Rosenheimer-Straße, werden ins
Stammgelände verlegt, und auch die Fachschaft erhält neue Räume. Dabei wurde
natürlich um jeden Quadratmeter gerungen.
Die vom Senat beauftragte Kommission zur Evaluierung der Lehre hat im vergangenen
Semester eine Bestandsaufnahme über die in den Fakultäten durchgeführten
Vorlesungsumfragen erarbeitet. Sie dient als Grundlage für den zweiten Auftrag
des Senats, einen konsensfähigen Leitfaden zur Durchführung der Evaluierung zu
entwerfen. Dazu wurden zwei Arbeitskreise gegründet. Der erste erarbeitet einen
Fragebogen, der von allen Fakultäten verwendet werden kann, der zweite extrahiert
aus dem Hochschulrektorenkonferenz- und dem Wissenschaftsrats-Papier die für
die TU relevanten Beurteilungspunkte. In beiden Arbeitskreisen sind Studenten
vertreten.
Für die Aktivitäten in diesem Semester haben wir leider wieder einmal keinerlei
Anregungen von Eurer Seite erhalten. Deshalb widmen wir uns den Dingen, die
wir für wichtig bzw. wünschenswert halten:
- Musterstudienpläne als Orientierungshilfe im Hauptstudium. (Beispiel siehe
Datenbanken)
- Laserdrucker-Accounts in der HP-Halle mittels Cash-Card.
- Öffnungszeiten der HP-Halle.
- ...Was Ihr wollt! ...
Manuel, Marc (und Christian)
This document was converted from LaTeX using Karl Ewald's latex2html.