Normandie - Bretagne III

Ausgeschlafen und frisch geduscht sind wir in Tag drei gestartet. Zuerst gings wieder zurück nach Arromanches, da das Museum gestern bereits geschlossen hatte. Auf dem Weg dorthin sind wir noch an einem Militärfriedhof in Bayeux vorbeigekommen, bei dem wir kurz gestoppt haben. In Arromanches wurde zur Zeit des zweiten Weltkriegs ein Behelfshafen errichtet. Es war das erste Mal, dass etwas in dieser Größe realisiert wurde, allerdings war er extrem wichtig um die Truppen und das Material an Land zu bringen. Im Museum befinden sich mehrere Modelle auf denen das anschaulich dargestellt wird - es wird sogar der Wellengang simuliert ... ;-) Zudem befinden sich im Hafen noch einige Überreste der Plattformen und Schiffe und rosten dort vor sich hin. Im Museum gibt es auch ein Modell eines deutschen Bunkers, so dass man sich in die Lage eines deutschen Soldaten zu der Zeit versetzen kann. Ganz nett, dass hier den Besuchern auch die Sichtweise der deutschen Soldaten etwas näher gebracht wird.

Nach dem Museum sind wir weiter der "Overlord" Tour gefolgt und noch an mehreren Bunker und Abwehrstellungen vorbeigekommen. Riesenkolosse mit bis zu 4 Meter dicken Mauern, in die man oftmals noch selbst einsteigen kann. Wenn man sich in einen solchen begibt und dort neben einem Geschütz der Größe eines Lastwagens auf den Atlantik schauend steht und sich dort die ankommenden Alliiertenkräfte vorstellt, hat man ein Gefühl, dem Krieg noch sehr nah zu sein. Zudem sind die Bunker oftmals von dutzenden bis zu 10 Meter tiefen Kratern umgeben, die das Ausmaß der Gefechte erkennen lassen. Als nächstes führte uns dann die Tour zu einem amerikanischen Militärfriedhof. Er wurde direkt am Strand erbaut - auf einem weitläufigen Gelände mit fantastischer Architektur. So wie wohl jeden aus Kinofilmen bekannt. Tausende vollkommen symmetrisch angeordnete Kreuze, alle aus weißem Marmor. Dazu noch ein perfekt gepflegter Rasen, ein Spalier von Bäumen und der Blick auf den Ozean. Ich habe selten einen Platz gesehen der so viel Ruhe und Frieden vermittelt hat.

In der Normandie gibt es natürlich auch einige deutsche Friedhöfe und der Größte von ihnen, La Combe, mit ca. 20.000 Toten, lag als nächstes auf unserer Tour. Die deutschen Friedhöfe sind um einiges größer als die der anderen Nationen. Der deutsche Friedhof wurde leider neben einer Bundesstraße errichtet. Es gibt dort auch nicht für jeden Soldaten ein Kreuz sondern nur einige symbolische schwarze Kreuze. Es gibt schwarze Gedenktafeln, auf denen normalerweise immer die Namen von zwei deutschen Gefallenen stehen. Allerdings findet man auch öfters die Aufschrift "5 Deutsche Soldaten" (siehe Bilder).

Der deutsche Friedhof war die letzte Station  der "Tour Overlord" in der Invasionsregion. Zuvor habe ich noch an keinem anderen Ort die Geschichte des 2. Weltkriegs so präsent erlebt wie hier in der Normandie. Was allerdings auch gewisse Identifikationsprobleme mit sich gezogen hat. Wenn z.B. in Museen die Informationsmaterialien auf verschiedenen Sprachen angeboten wurden so war es doch etwas besonderes die deutschen Broschüren mit den deutschen Flaggen darauf zu nehmen. Man ist zwar nicht direkt der Böse, aber man stammt von ihnen ab und spricht ihre Sprache. Das Gefühl als deutscher Tourist auf einem amerikanischem Massenfriedhof in der Normandie von amerikanischen Veteranen angeschaut zu werden, weil man deutsch redet, muss wohl jeder selbst erleben und beurteilen. Obwohl wir uns natürlich der deutschen Geschichte bewusst waren, hat der Besuch in der Normandie doch noch einmal die Dimension und Immanenz des Ganzen vor Augen geführt. So dass der Ausflug neben dem Urlaubs-Charakter auch einen ganz starken geschichts-historischen Touch bekommen hat. Fakt ist natürlich auch, dass wir uns nicht für das geschehene schuldig gefühlt haben, sondern es wie alle anderen Besuchern aus der Distanz unserer heutigen Generation mit Respekt und Trauer betrachtet haben.

Weiter ging es dann Richtung Bretagne wobei mir noch bei "Le Mont St. Michel" vorbeigefahren sind und er uns eine wunderbare Abendkulisse beschert hat. Nachdem wir dann noch etwas das Kloster erkundet haben sind wir zu einer Jugendherberg nach Rennes gefahren um dort Halloween zu feiern. Allerdings sind wir beide einem Irrtum aufgesessen, da es erst der 30. Oktober war ...

 

PICT0938 PICT0939 PICT0941 PICT0942
Jugendherberge in Rouen Jugendherberge in Rouen Jugendherberge in Rouen Kathedrale von Rouen
PICT0943 PICT0944 PICT0947 PICT0948
Kathedrale von Rouen Kathedrale von Rouen Rouen ?? Militärfriedhof in Rouen
PICT0949 PICT0950 PICT0951 PICT0952
Militärfriedhof in Rouen Militärfriedhof in Rouen Militärfriedhof in Rouen Militärfriedhof in Rouen
PICT0953 PICT0954 PICT0955 PICT0956
Militärfriedhof in Rouen Militärfriedhof in Rouen Fallschirmspringer Attrappe Hafenmodell
PICT0958 PICT0959 PICT0960 PICT0962
 "Bei Nacht kein Licht bei
geöffneter Scharte!"
Sicht aus dem Bunker Modell einer Bunkeranlage
(unten die Originalfotos)
Hafenmodell
PICT0965 PICT0966 PICT0967 PICT0968
Hafenmodell Hafenmodell Bunker Bunker
PICT0969 PICT0970 PICT0971 PICT0972
Bunker (sie Modell oben) Bunker Sicht aus Bunker Bunker
PICT0973 PICT0974 PICT0975 PICT0976
Karte von der Gegend Amerik. Militärfriedhof Blick aufs Meer vom Friedh. Blick aufs Meer vom Friedh.
PICT0977 PICT0978 PICT0979 PICT0980
Landungskarte Amerik. Militärfriedhof Amerik. Militärfriedhof Amerik. Militärfriedhof
PICT0981 PICT0982 PICT0983 PICT0985
Amerik. Militärfriedhof Amerik. Militärfriedhof Amerik. Militärfriedhof Bomben-Krater
PICT0986 PICT0987 PICT0988 PICT0990
Bomben-Krater Friedensengel Deutscher Friedhof Deutscher Friedhof
PICT0991 PICT0992 PICT0996 PICT0997
Deutscher Friedhof 5 Soldaten, ... Deutscher Friedhof Deutscher Friedhof
PICT0998 PICT1000 PICT1001 PICT1008
Deutscher Friedhof Deutscher Friedhof Auf nach St. Michel Auf nach St. Michel
PICT1011 PICT1015 PICT1016 PICT1019
Le Mont St. Michel Le Mont St. Michel Le Mont St. Michel Le Mont St. Michel