next up previous contents
Next: About this document Up: Impulsiv Nr. 55 - Previous: 23 Nachtrag zu den

24 Der ultimative Kneipenführer

von Alexander Huber

email: hubera@informatik.tu-muenchen.de

Hungrig, durstig, einsam? Das sind andere auch. Hier Adressen und Tips, wo Ihr diese Probleme lösen könnt.

Adria, Türkenstraße (Schwabing): Italienische Eiscafé mit dem köstlichsten Eis Münchens. Vor allem im Sommer großartig, denn dort kommt jeder vorbei. Sehen und gesehen werden.

Albert Camus, Albert-Roßhaupter-Str. 37 (Sendling), Tel. 769 80 58 (tägl. 10 bis 1 Uhr ): Geschmackvoll eingerichtetes Café, nicht nur für Existenzialisten.

Alter Ofen, Zieblandstr. 41 (Stadtmitte), Tel. 52 75 27 (Mo - So 18 bis 1 Uhr): Ab 23 Uhr kommen sie auf den Tisch, die frisch gebratenen Buletten. Zum Nachspülen trinkt man Limes, Wodka und B52 (Mengenrabatt!). Ein Studentenkollektiv betreibt den Laden.

Atzinger, Schellingstraße 9 (Univiertel), Tel. 28 28 80 (tägl. 10 bis 2 Uhr, warme Küche bis 1 Uhr, So 17 bis 1 Uhr): Münchens Studentenkneipe Nummer Eins. Auf der Karte steht Münchner Helles (Löwenbräu) ganz oben. Das ist Programm bayerisch und deftig geht`s zua.

Baader Café;, Baaderstr. 47 (Glockenbachviertel), Tel. 201 06 38 (Mo - Sa 11 bis 1 Uhr, So 10 bis 1 Uhr): Das Café der falschen Freunde, jeder, aber auch wirklich jeder ist hier wichtig und ein verkappter Literat. Die Münchner Undergrounddichter und -denker trinken Tequila auf ihren Durchbruch und rauchen Kette. Der Frühstücksbrunch am Sonntag ist reichhaltig und lecker, aber leider immer voll. Es gilt: Wer zuerst kommt, frißt am meisten.

Baal, Kreittmayrstr. 26 (Neuhausen), Tel. 129 85 18 (Mo - Fr 12 bis 1 Uhr, Sa, So 19 bis 1 Uhr): Treffpunkt nicht nur für FH-Studenten. Zwischen Bücherregalen (Medizin-Lehrbücher, griechische Philosophenbänden) und Billardtisch schmeckt der Bio-Wein. Tagsüber gibt es günstige Menüs.

Ballhaus, Klenzestr. 71 (Gärtnerplatzviertel), Tel. 201 09 92 (tägl. 10 bis 1 Uhr): Absolut schräges Design, Grundfarbe Gold. Fernost-Fans lieben die separate Sushi-Bar (ab 18 Uhr).

Bierstube, Helene-Mayer-Ring 9 (Olympiadorf), Tel. 351 77 33 (tägl. 19 bis 1 Uhr): Seit dem Umbau noch größer, leider auch teurer. Frische, warme Brezen und ein täglich wechselndes Gericht für studentische Preise. Anti-Alkoholisches ist noch billiger. Nichts für Schickis: Jogginghosen und Birkenstocks sind dominant.

Bistro Bruno, Pestalozzistr. 16, Tel. 260 61 27 (täglich: 11.30 bis 15 Uhr, 18 bis 1 Uhr und Samstag von 18 bis 1 Uhr): Der Geheimtip. Hier essen Sie die absolut besten und preiswertesten Pizzen der Stadt. Und wer italienisch spricht, bekommt Grappa gratis.

Café; an der FH, Dachauer Str. 159, Grenze Schwabing/Neuhausen, (Mo - Do 7.30 bis 20 Uhr, Fr bis 1 Uhr, Sa 8 bis 14 Uhr): Der strebsame Maschinenbaustudent fühlt sich hier wohl: biedere Polster und pastellfarbener Teppich. Dafür gibt's preiswertes Bier und solides Essen. Musik: Deutsche Schlager von Roy Black bis Marianne Rosenberg, a bisserl kultverdächtig.

Café; an der Uni, Luwigsstr. 24 (Univiertel), Tel. 28 39 05 (Mo - Fr 8 bis 22 Uhr, Sa/So 9 bis 22 Uhr): Die Nähe macht`s - der Uni-Klassiker. Von den Wänden bröckelt der Putz. Bis das Essen kommt, dauert es manchmal sehr lang. Aber lang genug, um selten anwesende Kommilitonen wiederzutreffen.

Café Chaos, Schornstr. 43 a (Haidhausen), Tel. 48 63 15 (tägl. 16.30 bis 1 Uhr): Gemischtes Publikum, interessantes Ambiente, chaotische Bedienung.

Café Glockenspiel, Marienplatz 28, Tel. 26 42 56 (tägl. 10 bis 1 Uhr): Ein bißchen Barock, ein bißchen Postmoderne und vor allem von der Dachterrasse aus ein grandioser Blick über München. Szene-Hangout. Im Restaurant täglich wechselnde Menüs (deftige 42 Mark). Naja, für die neue Flamme könnt Ihr das schon mal springen lassen. Vorher unbedingt Tisch reservieren! Frühstück im übrigen bis 16 Uhr.

Café Ignaz, Georgenstr. 67 (Schwabing), Tel. 271 60 93 (Mo - Fr 7 bis 22 Uhr, Sa, so 9 bis 22 Uhr): Ein Fest für Vegetarier: die erlesenen Köstlichkeiten hinter der Theke. Zum Mitnehmen oder gleich verschlingen.

Café Puck, Türkenstraße 33 (Univiertel), Tel. 280 22 80 (tägl. 9 bis 1 Uhr): Der Studententreff der Uni schlechthin. Chatten ist möglich. Die Münchner StadtNet-Betreiber haben einen PC-Terminal aufgebaut. Insgesamt: laut, hektisch und verraucht. Zeitunglesen: Neben der Süddeutschen Zeitung, der Abendzeitung und der Zeit liegt die Financial Times und der Corriere della Sera aus. Besonders lässig: Samstag oder Sonntag dort zum Frühstück ein paar Sektchen kippen. Köstlich die wechselnden Muffins.

Café Schneller, Amalienstraße 59/Univiertel, (Mo -Fr 7.30 bis 18.30 Uhr, Sa 8.30 bis 14 Uhr): Blümchentapete. Hinter der Kuchentheke: Hildegard Luttenbacher, liebevoller Service. Tip: Toskaner-Gebäck für 1,70 Mark oder Blumenkohlsuppe für 2,60 Mark.

Cafeteria in der Kunstakademie, Akademiestraße 2 (Univiertel), Uni-Öffnungszeiten: Kitsch und Küche gleich Kult. Alles schmeckt wie bei Muttern. Emmy macht`s möglich. Aber eigentlich sollten wir diese Cafeteria nicht empfehlen, weil wir gar nicht wollen, daß Ihr alle da auch noch hingeht.

Egon-Bar, Seitzstraße 12 (Lehel), Tel. 29 16 10 76 (tägl. 21 bis 3 Uhr nachts): Egon Bahr hängt über der Bar. Eine richtig schräge, coole Lokalität mit weinrotem Wand- und Stuhlbezug und eigener Biermarke. Easy listening und Pulp Fiction-Groove. Nur wer früh kommt (22 Uhr), kann die kitschig-kuriose Kellerbar bewundern. Danach wird`s jeden Abend eng und innig.

Enchilada, Gabelsbergerstr. 97 (Schwabing), Tel. 52 22 97 (tägl. 18 bis 1 Uhr): Tex-Mex-Food. Immer voll und hektisch. Süffig-süße Strawberry-Margerithas ab 23 Uhr zum halben Preis. Zusätzlich Happy-Hour bis 20 Uhr.

Extrablatt, Leopoldstr. 7 (Schwabing), Tel. 33 33 33 (Mo - Do 7 bis 24 Uhr, Fr 7 bis 1 Uhr, Sa 9 bis 1 Uhr, So 9 bis 24 Uhr): Okay, es liegt so genial. Angegraute Schwabinger Szene-Männer führen junge Stewardessen zum kleinen Sektfrühstück hin. Daneben viele Mediziner. Dennoch: Die Toiletten sind immer noch extraklasse.

Forum, Corneliusstr. 2 (Gärtnerplatzviertel), Tel. 26 88 18 (Tägl 8 bis 1 Uhr): Nicht so richtig gemütlich, aber täglich Happy Hour von 23 bis 1 Uhr. Leckere Cocktails für 8 Mark. Das ist doch was.

Fraunhofer, Fraunhoferstr. 9 (Gärtnerplatzviertel), Tel. 26 64 60 (tägl. 16.30 bis 1 Uhr): Seit Jahrzehnten ein beliebter Studententreff, ganz schön nette Bedienung. Gute Kabarettbühne im Hinterhof.

Froh und Munter, Artilleriestraße 5 (Neuhausen), Tel. 18 79 97 (tägl. 18 bis 1 Uhr): Spanische Vorspeisen-Schweinereien, gelbe Wände und solide Holztische. Die Glotze läuft. Total gemischtes Publikum.

Frundsberg, Ruffinistr. 46 (Neuhausen), Tel. 16 43 33 (Di-Fr 18 bis 1 Uhr, Sa bis Mo 10 bis 1 Uhr): Galt früher als Abschleppschuppen Nummer eins. Immer knackevoll mit Anfang Zwanzigjährigen, richtig hübsche Kerle darunter. Die Treppe an der Bar ist der beste Standort, um Männer und Zirkusdeko zu bestaunen. Chatten erwünscht, Terminal vorhanden!

Gollier, Gollierstr. 83 (Westend), Tel. 50 16 73 (Mo - Fr 12 bis 14.30 Uhr, Sa/So 10 bis 24 Uhr): Vegetarisches Restaurant mit hervorragenden und gleichzeitig preiswerten Gerichten. Bio-Wein und Bio-Bier, das raten wir Dir.

Klenze 17, Klenzestr. 17 (Glockenbachviertel), Tel. 228 57 95 (tägl. 18 bis 1 Uhr, Fr/Sa bis 3 Uhr): Tausendundeine Variation von Limes: mit Pflaume, mit Kiwi, mit . . . und kostenlose Süßigkeiten, Lutscher und so.

Ksar-Club, Müllerstr. 31 (Gärtnerplatzviertel), Tel. 26 40 38 (tägl. 20 bis 3 Uhr): Das Ksar ist klasse! Im hintersten Eck gibt`s einen Kiosk mit Mini-Imbissen.

Lunis, Amalienstraße 87 (Univiertel), Tel. 28 84 48 (So - Fr 9 bis 1 Uhr, Sa 9 bis 3 Uhr: Neu! Es sind vielleicht noch Plätze frei neben den feschen Sprachenschülerinnen. Frühstück bis 15.30 Uhr. Internationale Zeitungs- und Zeitschriftenauswahl.

Maria Passage - club privé, Steinstr. 42 (Haidhausen), Tel. 48 61 67 (täglich 19 bis 1 Uhr): Wie ein 50er Jahre-Wohnzimmer mit roten Plüschsesseln, schrägen Bildern und passendem Nippes. Eine ganz besondere Lokalität mit lediglich 40 Plätzen. Reservieren!

Morizz, Klenzestr. 43 (Glockenbachviertel), Tel. 201 67 76 (Mo - Fr 19 bis 2 Uhr, Sa/So 19 bis 3 Uhr: Gleich und gleich gesellt sich und schaut sich tief in die Augen. Aber stilvoll: Hier klirren Rotweingläser.

Munich`s First Diner, Leopoldstr. 82/ Eingang Feilitzschstr. (Schwabing), Tel. 33 59 15 (tägl. 7.30 bis 1 Uhr): Im 50er Jahre-Coffeeshop-Ambiente servieren die Bedienungen Steaks und Burger besonders schwungvoll auf Inlinescates. Chatt-Terminal.

Nachtcafé, Maximiliansplatz 5, Tel. 59 59 00: Bis morgens um fünf oder sechs, je nach Publikum (viel BWLer, manchmal Babs und Boris, ein paar Transvestiten und zahlreich vertreten: die Journaille). Immer Live-Musik, sehr fein als Abschluß einer langen Nacht. Freier Eintritt. Absturzgefährlich!

Neue Heimat, Metzstr. 20 (Haidhausen), Tel. 44 81 90 (Mo - Fr 18 bis 1 Uhr, Sa/So 19 bis 1 Uhr): Ein bißchen St. Pauli, ein bißchen Prenzlberg. Hier hocken die heimatlosen Autonomen und warten zechend auf die Revolution.

newsBar, Amalienstraße 55/Ecke Schellingstraße (Mo - Mi 7 bis 1 Uhr, Do - So bis 2 Uhr): Eine zentrale Adresse bei verdammt frühen Vorlesungen: Frühstück ab 6,80 Mark, Zeitungen muß man hier allerdings vorm Lesen kaufen.

Ruffini, Orffstr. 22 (Neuhausen), Tel. 16 11 60 (Di - Sa 10 bis 24 Uhr, So 10 bis 18 Uhr): Nobel und ökologisch zugleich. Das beste Baguette der Stadt, sehr gute Weine, alles auch im Laden nebenan erhältlich. Verschiedene Zeitungen (darunter die taz) vorhanden. Vor allem kann man sie auch in Ruhe lesen, weil in diesem wunderbaren Café keine Musik gespielt wird. Ganz Wiener Kaffehaus-Stil.

Santa Fe, Balanstr. 16 (Haidhausen), Tel. 688 72 93: Indianische Küche. Das Höchste für Winnetou-Fans. Auf alle Fälle mal eine gelungene Abwechslung. Ethno-Deko.

Schmalznudel Café Frischhut, Prälat-Zistl-Straße 8 (am Viktualienmarkt), Tel. 26 82 37 (tägl. 5 bis 17 Uhr, Sa 13 Uhr, langer Sa bis 17 Uhr): Ein schräger Klassiker. Ziemlich fies, zum ganz frühen Frühstück den abgestandenen Rauch der übernächtigten Partygänger und der bodenständigen Frühaufsteher einzuatmen und dazu frisches Fettgebackenes zu essen. Aber: Es gibt in München sonst keine Adresse, wo man ab 5 Uhr frühstücken kann.

Stadtcafé im Stadtmuseum, St.-Jacobs-Platz 1 (Mitte), Tel. 26 69 49 (tägl. 11 bis 24 Uhr): Szene-Treff. Nach 18 Uhr viel SZ- und AZ-Redakteure, ständig debattierende Cineasten, Kunstkenner und Schauspieler. Herrlich entspannend nach dem Innenstadtbummel am Samstag Vormittag, vor allem hinten im Biergarten. Kleine italienische Gerichte.

Tresznjewski, Theresienstraße 72 (Schwabing), Tel. 28 23 49 (Mo - Do 8 bis 3 Uhr, Fr/Sa auch bis 4 Uhr nachts!): Abends wird hier heftig geflirtet und literweise Cocktails getrunken. Tagsüber angenehm ruhig. Mittagstisch für 13,50 Mark. Happy Hour morgens zwischen acht und elf Uhr, Kaffee oder Milchkaffee dann nur 2,50 Mark. Auch Hochglanzlektüre wie ELLE, Max oder Golf liegt aus.

Vorstadtcafé, Türkenstraße 83, (Schwabing), Tel. 272 06 99 (tägl. 9 bis 1 Uhr, Fr/Sa bis 2 Uhr): Dort sitzen etwas alt gewordene Studenten vorwiegend aus den Fachrichtungen Soziologie, Mathematik oder Ethnologie herum. Spezielles Flair.

Wirtshaus in der Au, Lilienstr. 51 (Haidhausen), Tel. 448 14 00 (Mo - Fr 17 bis 1 Uhr, Sa/So 10 bis 1 Uhr): Jazzfrühschoppen sonntags ab 12 Uhr, Happy Hour 23 Uhr, ansonsten klasse Essen und gemütliches Interieur. Beliebte Stammtischadresse, Gruppenreservierungen möglich.

Wunder-Bar, Hochbrückenstraße 3 (Mitte), Tel. 29 51 18 (tägl. 20 bis 3 Uhr): Das ehemalige Striplokal ist immer noch eine gute Adresse für Nachtschwärmer und alle, die kein Zuhause haben, Sperrstunden umgehen möchten (offen bis 3 Uhr) oder einfach gute Musik hören wollen. Themenabende, zum Beispiel immer dienstags Tischtelefon-Party. Die Stimmung ist sehr flirty und ausgelassen, zuweilen leider ein wenig albern oder aber zu cool. Nebenbei: In der ,,Wunder-Bar`` gibt es den besten Whisky Sour der Stadt.

Ysenegger, Ysenburgstr. 3 (Neuhausen), Tel. 16 27 91 (tägl. 10 bis 1 Uhr): Stimmungsvolle Kneipe. Bei rockiger Musik und preiswerter Hausmannskost ist unkompliziertes Anbandeln möglich. Man wird aber auch in Ruhe gelassen, wenn man das will.

Diese Zusammenstellung von interessanten Kneipen, Cafés usw. ist ständig aktualisiert unter der URL http://www.informatik.tu-muenchen.de/~hubera/ kneipen.htm im WWW zu finden.

Alexander Huber



next up previous contents
Next: About this document Up: Impulsiv Nr. 55 - Previous: 23 Nachtrag zu den



Impulsiv-Homepage